Landrätin Tanja Schweiger zur neuen Polder-Debatte

Herber Rückschlag für unsere Region Regensburg (RL). Gestern wurde veröffentlicht, dass das Bayerische Flutpolderkonzept entgegen der Festlegung im Koalitionsvertrag, der die Standorte Wörthhof und Eltheim ausschließt, nun doch mit dem Standort Wörthhof(groß) weitergeführt werden soll. Für uns ist das ein herber Rückschlag. Denn aus unserer Sicht muss zuerst die grundsätzliche Frage zur Sinnhaftigkeit der Flutpolderidee … Weiterlesen

Neue Grüngutschütte am Wertstoffhof in Kallmünz

Die Kallmünzer Bürgerinnen und Bürger können ihr Grüngut seit kurzem noch komfortabler entsorgen. Dafür sorgt eine neue Grüngutschütte, die für Anlieferungen von Grüngut aus Privatgärten bis zu einem halben Kubikmeter – das entspricht etwa einer Kofferraummenge – zur Verfügung steht. Sie ersetzt damit das Standardsammelsystem über Grüngutcontainer auf dem Wertstoffhof. Wo früher das Grüngut über … Weiterlesen

Gymnasium Parsberg: Feierliche Grundsteinlegung erfolgt

Vor gut drei Monaten haben die Abbrucharbeiten zur Generalsanierung und zum teilweisen Neubau am Gymnasium Parsberg begonnen. Zum Beginn der Baumeisterarbeiten durch die Firma Wittl-Bau aus Beratzhausen nahmen Landrätin Tanja Schweiger und Landrat Willibald Gailler zusammen mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Schulleiter Manfred Hößl sowie Bürgermeister Josef Bauer eine feierliche Grundsteinlegung vor, die von … Weiterlesen

Energie wird Natur: Auf die Räder – fertig – los!

Jedes Watt ein Blatt – Deine Energie für unsere Natur! Es ist inzwischen schöne Tradition, wenn Energie wird Natur mit seinen Partnern im Sommer zum Spendenmarathon in das Donau-Einkaufszentrum einlädt. Auch heuer wird es wieder rund gehen, wenn vom 12. bis 17. Juli auf den stromerzeugenden Fahrrädern Spendengelder für ausgewählte Naturprojekte von Schulen und Sportvereinen … Weiterlesen

eCarsharing der KERL eG neu am Standort Laaber

eCarsharing gibt es ab sofort auch in Laaber. Zur Verfügung steht dort ein VW ID.3, der als weiteres E-Auto in den eCarsharing Pool der Kommunalen Energie Regensburger Land eG (KERL eG) aufgenommen wurde. Das Fahrzeug steht am Standort Laaber, Marktplatz 3 bei Grabinger GmbH, für die Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen zum Nutzen und Teilen … Weiterlesen

Angebotsoptimierung auf den RVV-Linien 30 und 31 und neue Linie 38

Mit dem größten Maßnahmenpaket seiner Geschichte hat die landkreiseigene Nahverkehrsgesellschaft GFN im vergangenen Jahr das ÖPNV-Angebot im Landkreis Regensburg sowohl qualitativ als auch quantitativ verbessert. Nachdem die Umsetzung der ersten beiden Stufen – dichtere Takte, neue Linien, zusätzliche Angebote am Abend – bereits 2020 erfolgt ist, werden zum 1. Juli 2021 im Rahmen der dritten … Weiterlesen

Neue Klimaschutzmanagerin für den Radverkehr vorgestellt

Seit 1. April ist Magdalena Geitner, Bachelor of Arts Geographie, die neue Klimaschutzmanagerin für den Radverkehr im Landkreis Regensburg. Erfahrung sammelte Geitner bereits als Projektkoordinatorin des LEADER-Kooperationsprojektes im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim bei der Umsetzung und Beschilderung eines kombinierten Alltags- und Freizeitwegenetzes. „Unser erklärtes Ziel des Klimaschutzmanagements für den Radverkehr ist die Nutzung … Weiterlesen

KULTUR SCHAFFT BEGEGNUNG

Landrätin Tanja Schweiger und Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer präsentierten beim Auftakt in Eichhofen die Broschüre zur Veranstaltungsreihe „Kultur schafft Begegnung“. Foto: Sandra Adler Der Startschuss für die diesjährige Veranstaltungsreihe des Landkreises Regensburg fiel am Pfingstwochenende mit „Kultur lebt!“ in Eichhofen. Dort präsentierte Landrätin Tanja Schweiger zusammen mit Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer am Sonntag auch die … Weiterlesen

Die Jugendbauhütte Regensburg zeigt ihre Arbeit

  Bei einer Ausstellung im Foyer des Landratsamts stellt die Jugendbauhütte Regensburg ihre Arbeit vor. Die Jugendbauhütte bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in der Denkmalpflege abzuleisten. Bis Ende Juni erfahren Besucher in der Ausstellung Hintergründe zum Freiwilligendienst und zu den bisherigen … Weiterlesen