Abschiebung: Wer muss gehen, wer darf bleiben?

Ob bei Integration, Abschiebung oder der Unterbringung von Geflüchteten – wenn es um Asylpolitik geht, wird die Debatte meistens reißerisch. Bei „Deutschland3000 – Die Woche mit Eva Schulz“ möchten wir lösungsorientiert bleiben: Müsste Deutschland mehr Menschen abschieben? Oder sollten Neuankömmlinge schneller in Arbeit gebracht werden?! Was läuft falsch? Darüber spricht Eva Schulz mit: Hassan Akkouch … Weiterlesen

Landkreis gratuliert Altlandrat Herbert Mirbeth zum 75. Geburtstag

Lk gratuliert Altlandrat Herbert Mirbeth_Foto1.JPG
Mit einem Empfang im Landratsamt gratulierte der Landkreis Altlandrat Herbert Mirbeth zum 75. Geburtstag, von links: Landrätin Tanja Schweiger, Marga Mirbeth, Altlandrat Herbert Mirbeth, Stellvertretender Landrat Willi Hogger. Foto: H.C. Wagner

Digitaltag 2023: Der Landkreis ist digital gut unterwegs

Der Landkreis Regensburg macht sich fit für die Zukunft. In Bayern belegt das Landratsamt mit über 200 Online-Diensten einen der vorderen Plätze – und es kommen laufend neue digitale Angebote hinzu. Eine Handvoll der Dienstleistungen präsentierte ein Team um Digitalisierungskoordinator Harald Hillebrand am 16. Juni im Rahmen des #Digitaltags2023 – online und bundesweit. Landrätin Tanja … Weiterlesen

Digitaltag 2023: Der Zeitpunkt für Changemanagement ist JETZT!

 Zukunft – wo beginnt sie, wo hört sie auf? An manchen Orten der Welt hat sie bereits begonnen. An manchen Orten noch nicht. Wann ist der Zeitpunkt für Changemanagement? JETZT! Nur, wie sieht die Transformation von Arbeitsplätzen aus? Wie ein Switch in die Zukunft gelingen kann, zeigte Trend- und Zukunftsforscher Raphael Gielgen in einem hoch … Weiterlesen

Ehrungen beim OGV-Sommertreffen im Kreislehrgarten

Die Gartenpfleger, die 2023 auf Kreisebene ihre Gartenpflegerausbildung abgeschlossen haben. mit v.l. Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin Kreisverbandsvorsitzende Landrätin Tanja Schweiger und re. 1. Bürgermeister Josef Schindler, Markt Regenstauf. Eva Spießl-Mayr, Streuobstberaterin. Foto: Wolfgang Böhm

Rechtzeitig zum Höhepunkt seiner Sommerblüte kamen am 18. Juni viele Gartenfreunde des Landkreises im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten in Regenstauf zum traditionellen Sommertreffen zusammen. Neben Ehrungen standen Informationen zum Jahresthema Streuobst-Pakt Bayern sowie der gemütliche Austausch unter Gleichgesinnten im Vordergrund. Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten die Nogalzuzla mit weißblauer Blasmusik. Kreisverbandsvorsitzende und Landrätin Tanja Schweiger bedankte … Weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag: Strukturelle Unterfinanzierung der Krankenhäuser beenden

Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machten die Kliniken in Deutschland auf ihre schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam. Die Folgen der Inflation ebenso wie die strukturelle Unterfinanzierung bedrohen die Versorgungsinfrastruktur in Deutschland. Auch die Kreisklinik Wörth a.d.Donau beteiligte sich an der Aktion; auch sie ist von … Weiterlesen

Konzeptionelles Dach für Gemeinden

 Im Rahmen des jährlichen touristischen Bilanztreffens hat der Landkreis Regensburg Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie touristische Ansprechpartner in das Baierweinmuseum in Bach a.d. Donau eingeladen. Die statistische Entwicklung sowie laufende Projekte und Marketingmaßnahmen wurden vorgestellt. Das Jahr 2022 weist, nach harten Einschnitten auf Grund der Corona-Pandemie, wieder steigende Übernachtungszahlen auf. 160 630 Gästeankünfte und 365 136 Übernachtungen in … Weiterlesen

„Meister dahoam“ ab Juli: Cyclo-Cross als neue Disziplin

Auch 2023/24 gibt es im Landkreis Regensburg wieder Landkreismeisterschaften im Reiten, Tennis, Schießsport, Trail-Run, Ski-Alpin und Snowboard. Erstmals finden dieses Jahr auch Wettbewerbe im Cyclo-Cross statt. Im Rahmen eines großen Cyclo-Cross-Events am 15. Oktober 2023 in Wörth a. d. Donau werden neben den Ostbayerischen Meisterschaften im Lizenzbereich und diversen Cross-Läufen in einem „Jedermann-Radrennen“ die besten … Weiterlesen

Bio-Einkaufsführer für Stadt und Landkreis: Wo bekomme ich was?

PM_ Bio-Einkaufsführer-Foto-Stadt-Regensburg-Christian-Kaister.jpg Landrätin Tanja Schweiger (4.v.re.) und Oberbürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer (li.daneben) stellten gemeinsam mit dem Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg – Julius Kuschel, Monika Ernst (v.li.n.re.) und Elke Oelkers (re.außen) – und der BUND-Kreisgruppe Regensburg – Angela Nunn (2.re.) und Raimund Schoberer (daneben) – den neuen Bio-Einkaufsführer vor. Foto: Christian Kaister, Stadt Regensburg

Durch die globalen Krisen haben regionale Wirtschaftskreisläufe wieder an Bedeutung gewonnen. Gerade in den Bereichen Lebensmittelwirtschaft und Landwirtschaft hat der Begriff Regionalität einen Aufschwung erlebt. Besonders aber bio-regionale Wertschöpfungsketten haben gezeigt, wie widerstandfähig sie gegenüber externen Einflüssen sind. Passend zur neuen Erntesaison gibt es die Neuauflage des regionalen Bio-Einkaufsführers für Verbraucherinnen und Verbraucher aus Stadt … Weiterlesen

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Energiewende

Auf Initiative der Kommunale Energie Regensburger Land eG (Kerl eG) haben sich drei regionale Bürgerenergiegenossenschaften auf eine enge Kooperation mit der Kerl eG bei der Realisierung von erneuerbaren Energieanlagen und von Wärmenetzen verständigt. So soll sichergestellt werden, dass die Energieerzeugung auf regionaler Ebene, und damit vor Ort in den Gemeinden erfolgt und sie so zu … Weiterlesen